Die B-Lizenz (unbeschränkter Luftfahrerschein)

Sunset Mt.Borah, NSW

 

Du gleitest mit 400 m Luft unter den Füßen der untergehenden Sonne entgegen. Und noch einmal piepst das Vario schwach. Es geht nach einem langen und traumhaften Flug ein letztes Mal im ruhigen Steigen nach oben an die Blauthermik - Basis. Ein Adler gesellt sich dazu, nutzt die Aerodynamik deines Flügels und spart in V-Formation mit dir fliegend Energie, der blutroten Sonne Australiens entgegen. Irgendwo im Nirgendwo von New South Wales.

Was wie ein Kitschroman klingt, habe ich selbst erlebt und ist für mich das Abenteuer Streckenfliegen. Im Einklang mit der Natur.

- Andreas Rieck -

Der Weg dorthin ist selten ein Selbstläufer

Mt.Borah NSW West Takeoff

Mit dem Erwerb des beschränkten Luftfahrerscheins (A-Lizenz) hast du die ersten Schritte in die fantastischen Dimensionen des Gleitschirmfliegens unternommen. Die nächsten Schritte sind effektiv Thermik fliegen lernen, den Gleitwinkelbereich deines Geländes verlassen dürfen und geplant auf Strecke gehen. Den Einstieg und die Grundlagen geben wir dir mit der B-Schein Theorie Ausbildung zusammen mit unseren Erfahrungen in die Hand.

Den praktischen Teil (Flugtechnik-/Manöver- und Streckenflugübungen) vermitteln wir über unsere Partner während der DHV anerkannten Sicherheitstrainings, Flugreisen und Fliegercamps in einer feinen Auswahl der dafür bestens geeigneten Fluggebiete der Alpen. Die Termine dazu findest du auf den Partner Webseiten.

Kursanmeldung Kursanmeldung und Termine

Die B-Lizenz berechtigt zum freien Fliegen mit Überlandflügen.

On the way to Narrabri, NSW

Die theoretische Ausbildung zur B-Lizenz vermittelt dir das notwendige Basiswissen und schafft dabei zusätzlich die rechtlichen Voraussetzungen dazu.

Den theoretischen Teil absolvierst du wochentags am Abend bequem von zu Hause aus am PC. Das spart dir Zeit und ist zudem nachhaltiger.

Über mehrere Abende verteilt, vermitteln wir dir das Grundwissen zu den rechtlichen Grundlagen, die es zum Streckenflug zu beachten gibt. Ferner wird das Fachwissen vermittelt, um gute Wetterlagen zu erkennen und deine Abenteuer auch planen und fliegen zu können (Navigation), bis hin zu besonders zu beachtenden Situationen und Fällen, die im Streckenflug auftreten können.

Wenn wir dürfen, dann betreuen wir dich nach dem durchgeführten Theorieunterricht bis zum Erhalt der B-Lizenz, wenn es um die Theorieprüfung geht und wenn es um die Entscheidung geht, welche praktischen Schritte für deine Situation als nächstes sinnvoll sind.

Und am Ende organisieren wir für dich deine B-Lizenz + IPPI-card bei der Behörde.
Beachte, lt. Gebührenordnung der Behörde (also dem DHV oder ÖAEC) entstehen für Prüfungen, und Scheinausstellungen separate Gebühren.

Weitere Informationen beim DHV und beim ÖAEC.
 

DHV A-Lizenz Muster

Eingangsvoraussetzungen für den Beginn mit der B-Lizenz:

Beschränkter Luftfahrerschein (A-Schein, Paragleiterlizenz) oder schriftlicher Nachweis über die bestandene theoretische und praktische Prüfung zur A-Lizenz.

Lernziel der B-Lizenz Ausbildung

Die flugtechnischen Anforderungen für Überlandflüge, auch abseits zugelassener Gelände, werden sicher beherrscht.
Der Pilot ist in der Lage Überlandflüge selbständig und nachweislich mit den üblichen Programmen und Hilfsmitteln am Notebook oder Tablet zu planen, und im Anschluss bei thermischen Bedingungen lt. Planung durchzuführen und digital aufzuzeichnen (was die Flugschule aufbewahren und gegenüber der Behörde nachweisen muss).
Der Pilot ist ferner in der Lage auf kleinen Flächen auch bei stärkerem Wind zu landen.

Theorieausbildung

15 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten in den Sachgebieten:
Luftrecht, Meteorologie, Navigation & Flugtechnik/Verhalten in besonderen Fällen

Praxisausbildung

Im Rahmen der DHV APO - und Lehrplanänderungen zum 1. März 2024 ergeben sich auch für die B-Lizenz einige Anpassungen.

Im Verlaufe der B-Lizenz Ausbildung werden mindestens 20 von einer Flugschule bestätigte Höhenflüge als Alleinflüge mit beliebiger Startart auf 2 verschiedenen Geländen nachgewiesen. Von diesen 20 Flügen braucht es mindestens 10 mit mehr als 30 Minuten Flugdauer. Als Höhenflüge gelten Flüge mit einem Höhenunterschied von 100m zwischen Startplatz und Landeplatz, unabhängig von der Startart Hang oder Winde. Im Rahmen deiner Praxis Flüge musst du in Summe 6000Hm (Höhenmeter) über alle eingetragenen Flüge hinweg nachweisen. Betrachtet wird dabei der Geländehöhenunterschied zwischen Startplatz und Landeplatz.
Wenn die 6000Hm mit dem Minimum an 20 Flügen nicht erreicht werden, dann werden einfach weitere Höhenflüge absolviert und digital nachgewiesen,
bis die geforderte Höhenmeter Anzahl erreicht ist. Thermischer oder Dynamischer Aufwindhöhengewinn wird in der B-Lizenz derzeit nicht betrachtet.

Die Praxisabsbildung umfasst ferner Landeeinteilung für kleine Flächen und Simulation der Landung unter erschwerten Bedingungen, Flugmanöver zur Gefahreneinweisung, Schnellabstieg, Übungen zum aktiven Fliegen, sowie Streckenflugübungen ohne bestimmte notwendige Fluganzahl.

Der DHV schreibt im Rahmen der B-Lizenz keinen Prüfungsflug vor einem DHV Prüfer vor.
Im Rahmen deiner Streckenflugübungen führst du einen abschließenden 15km Flug mit 500m summierten Höhengewinn im Flugauftrag der Flugschule durch. Im Rahmen der Theorie Ausbildung Fach Navigation oder auf einem Einsteiger Thermiktechnik bzw. Streckenflugseminar unserer Partner, bereiten wir dich auf diesen Praxisteil vor.

Deine Streckenflugübungen fliegst und dokumentierst du immer digital mit einem entsprechenden Fluginstrument oder einer dafür zugelassenen Smartphone App (IGC-Datei Nachweis). Wir stellen dir eine Software Lösung im Rahmen des Theorie Unterricht Fach Navigation zur Verfügung, welche den 15km Flug unabhängig von "XContest Punkten oder DHVXC - Wettkampfpunkten" bezogen auf die beste Strecke optimiert und GPS Schwankungen vom Instrument aus dem summierten Höhengewinn automatisch eliminiert.

Weitere Praxis Inhalte (Trainings) im Rahmen der B-Lizenz sind das Rettungsgerätetraining und nach DHV Lehrplan die Streckenflugplanung am PC mit digitalen Hilfsmitteln.

Das Rettungsgerätetraining kann im Rahmen eines Turnhallentrainings stattfinden, am G-Force Trainer, oder im Rahmen eines Sicherheitstrainings.
Unter simuliert realistischen Bedingungen erlernst du dabei das sichere Auslösen deines Rettungsgerätes.

Die Grundlagen der Streckenflugplanung mit digitalen Hilfsmitteln erlernst du im Rahmen des Theorie Unterrichts Fach Navigation.
Sollte der sehr knapp gehaltene Zeitplan nicht ausreichen, um den sicheren Umgang mit deinem Fluginstrument, Notebook und Planungssoftware
zu beherrschen, so bieten wir individuelle Seminare (Abendkurse) in kleinen Gruppen als Fernkurs dafür an. Termine stehen noch nicht fest. Sprich uns einfach darauf an.
Mittels Desktop Sharing, und gegebenfalls Augmented Reality Smartphone Software kannst du mit dem Fluglehrer zusammen an deinem Notebook und an deinem Instrument den Umgang mit den digitalen Hilfsmitteln trainieren.
Sobald du eine passende Streckenflugplanung nachweisen kannst, ist dieser Praxisteil im DHV Lehrplan erfüllt.